Die Hauptaufgabe der Jungschar ist es, den Mädchen Gottes Wort näher zu bringen und sie für ein Leben mit Jesus einzuladen. Deshalb steht in jeder Jungscharstunde die Andacht und das Gebet im Mittelpunkt. Daneben kommen Spiel und Aktion auch nicht zu kurz!
Neugierig geworden? Die einzelnen Gruppen freuen sich über neue Gesichter.
Bubenjungschar heißt seit eh und je Jungen im Alter zwischen 6 und 13 Geschichten aus der Bibel zu erzählen, den Kindern durch Impulse und Erfahrungen Gott näher zu bringen und sie durch Handeln und Vorleben zu einem eigenen Leben mit Gott einzuladen.
Der andere Schwerpunkt in der Bubenjungschar stellt der meist actiongeladene Teil der Jungschar dar. Die Jungs haben in der Jungschar in einem bestimmten Rahmen die Möglichkeit sich auszutoben, somit den Stress aus Schule, Familie und Alltag auszublenden und gleichzeitig soziales Verhalten in der Gruppe oder Mannschaft zu lernen. Dazu wird z.B. der nahe gelegene Wald unsicher gemacht, die verwinkelten Gassen als Verstecke genutzt oder das Calverbühl gestürmt.
SPORT – das bedeutet in unseren Gruppen Bewegung, Spaß und Action. Wir wollen am Abend einen Ausgleich zum Alltag bieten und gleichtzeitig ein Hinweis auf Jesus Christus sein, was sich auch in den regelmäßigen Andachten wiederspiegelt.
Hast du Lust was für Körper und Geist zu tun? Dann schreib doch eine kurze Mail oder schau doch einfach mal vorbei!
Leichtathletik 1.-5. Klasse
Hier rennen die Kleinsten um die Wette, werfen weit und springen hoch--schnuppern ein wenig Leichtathletik-Luft und hören am Ende immer eine Geschichte über unseren wunderbaren Gott.
Im Winter treffen wir uns montags in der Schillerhalle und im Sommer auf dem Sportplatz.
Leichtathletik ab der 6. Klasse
Sprünge, Läufe und Würfe in vielen Varianten treffen Spiel, Spaß und Gemeinschaft. Immer montags und mittwochs ( 18.00 Uhr – 19.30 Uhr im Stadion – April bis Oktober, das Wintertraining variiert, Details können bei den Trainern erfragt werden.
In den folgenden Sportgruppen kannst du bei uns Sport treiben:
Leichtathletik findet in Kooperation mit dem TSV Dettingen statt. Trainingszeiten unter www.tsvdettingen.de
In der Evangelischen Landeskirche Württemberg musizieren ca. 680 Blechbläserchöre mit rund 17.000 Bläserinnen und Bläsern zwischen 8 und 80 Jahren zum Lob Gottes und zur Freude der Menschen.
Wir sind einer davon mit ca 50 aktiven Bläsern.
Der Posaunenchor probt wöchentlich und musiziert regelmäßig in Gottesdiensten, in Krankenhäusern, Altenheimen, Konzerten oder bei Geburtstagsständchen.
Alle 2 Jahre bilden wir mit den anderen Posaunenchören in Württemberg beim Landesposaunentag den „größten Posaunenchor der Welt" unter dem höchsten Kirchturm der Welt.
Als Posaunenchor sind wir eine Gruppe des CVJM in Dettingen und damit Teil des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg und leistet mit der Jungbläserarbeit einen wichtigen Beitrag zur Jugendarbeit und zur Integration der Generationen.
Hallo, wir sind die Knaller Kids!
Dass wir wirklich der Knaller sind, zeigen wir euch beim Singen, Lachen und Spaß haben immer bei den Proben.
Wir singen in Gottesdiensten, führen Musicals auf oder Konzerte und fördern eure Talente!
Da wir zwei Chorleiterinnen selbst seit wir klein sind in Chören singen, wollen wir diese Freude an Euch weitergeben!
Wir singen fetziges, fröhliches, nachdenkliches und mutmachendes zur Ehre Gottes!
Sei dabei ab 6 Jahren wir freuen uns auf Dich!
7. Februar 2024
17. April 2024
2. Oktober 2024
Ihr könnt euch gerne per Mail bei uns melden.
Knallerkids bis 2. Klasse: 16 bis 16.30 Uhr
Knallerkids ab 3. Klasse: 16 bis 17 Uhr
In der ersten Sommerferienwoche laden wir zum großen CVJM-Sommerferienprogramm ein!
Jedes Jahr freuen wir uns auf eine super gemeinsame Zeit mit Theater, spannenden Geschichten aus der Bibel und was sie mit unserem Leben zu tun haben, coolen Liedern und abwechslungsreichen Spielen.
Zielgruppe: Kinder von 6-12 Jahren
Zeit: Montag – Freitag jeweils 14-18 Uhr (1 Tag von 10-18 Uhr)
Ort: CVJM Gartenheim
Programm: Biblisches Theater, Singen, Basteln, Dorfspiel, Geländespiel, Kleingruppen zur Vertiefung
Besonderheiten: Eine Übernachtung für Kinder ab der 3.Klasse, Wasserrutsche, Abschluss-Gottesdienst mit Einblicken in die Woche für die Gemeinde
Kosten: Teilnehmerbetrag etwa 12 Euro
Anmeldung zu unserem Sommerferienprogramm wird in der Regel nach den Osterferien jeden Jahres freigeschalten...